
Bockdampfmaschine "Sachsenberg 1"
Diese Maschine wurde im Original von den Gebr. Sachsenberg in Rosslau um 1850 gebaut. Meines Wissens nach existieren noch 3 Maschinen dieses Typs. Das Vorbild speziell für diese Maschine steht im Agrar- Historischen Museum in Blankenhein. Diese Maschine besticht durch ihr neogothisches Ständerwerk. Durch den großen Hub und das große Schwungrad ist es ohne weiteres möglich, diese Maschine auch als Modell mit sehr geringer Drehzahl laufen zu lassen. Diese Maschine ist, wie ihr Original, natürlich nicht als schnelldrehende Hochleistungsmaschine ausgelegt, da ihr Verhältnis Hub- Bohrung nur einen langsamen Lauf zulässt. Der Gussteilesatz dieser Modelldampfmaschine beinhaltet 9 Stück unbearbeitete Gussteile in Grauguss und Weißmetall, einen Rundstahlzuschnitt für den Zylinderdeckel und den Zeichnungssatz.
Technische Daten :
Bohrung : 25 mm
Hub : 50 mm
Höhe : ca. 470 mm
Schwungrad : 210 mm